Superfrüchte

"Superfood" wächst auch im eigenen Garten
Vor allem exotische Nahrungsmittel werden gerade oft als sog. „Superfood“ vermarktet.
Heimische Pflanzen hingegen machen selten Schlagzeilen, dabei ist vieles was vor unserer Haustür oder in unserem Garten wächst reich an Bio-Aktivstoffen und Antioxidantien.
Die Acai-Beere, in Brasilien beheimatet, zum Beispiel gilt als sog. Superfrucht weil sie einen sehr hohen Anthocyangehalt aufweisst. Heidelbeeren, Brombeeren und schwarze Johannisbeeren (Cassis) stehen dem jedoch in nichts nach und besonders hoch ist der Anthocyangehalt in der Apfelbeere (Aronia). Die stammt zwar aus Nordamerika, hat sich hier als Gartenpflanze aber schon lange etabliert.
Noch mehr tolle Früchte:
Preisselbeeren (Vaccinium vitis-idaea) - enthalten reichlich Vitamin C und B und viele wichtige Mineralstoffe
Haselnüsse (Corylus avellana ‚Hallesche Riesen‘) - enthalten mehr Kalzium als Milch und dazu Eisen, Kupfer und Zink
Sanddorn - (Hippophaea männliche und weibliche Sorte) - hat einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, zahlreichen natürlichen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen
Wildrosen (z.B. Rosa canina) – Hagebutten enthalten mehr Vitamin C als Zitronen und genauso viel wie Sanddorn
Holunder (Sambucus nigra) – die Beeren enthalten Vitamin A und C, Eisen und Kalium
Kornellkirsche – (Cornus officinalis/Cornus mas) - die Früchte enthalten Vitamin C und B, sowie Kalzium, Kalium und Magnesium
Man kann „Superfood“ also auch im eigenen Garten oder in der freien Natur, ganz frisch von der Pflanze geniessen. Der ökologische Fussabdruck ist in jedem Fall besser als der von exotischen "In"-Früchten. Und wir persönlich finden generell alle Früchhte aus dem Garten einfach "super"!
Zurück